Auf eine besondere musikalische Exkursion machten sich die 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c gemeinsam mit ihrem Musiklehrer Tibor Stettin am Mittwoch, dem 19. Februar 2025: Im Rahmen der Feierlichkeiten des Festspielhauses anlässlich Pierre Boulez‘ 100-jährigem Geburtstag, der dieses Jahr gefeiert wird, stand Boulez Wirken als Dirigent im Mittelpunkt. Zunächst hat das Team des Festspielhauses einen sehr spannenden Impulsvortrag über das Werk von Pierre Boulez als Dirigent für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Der 2016 verstorbene Ehrenbürger der Stadt Baden-Baden war nämlich nicht nur ein bedeutender Komponist der Avantgarde, sondern außerdem ein sehr erfolgreicher Dirigent, der mit namhaften. Klangkörpern seiner Zeit zusammengearbeitet hat. Anschließend leitete eine Zusammenstellung von Filmaufnahmen verschiedener berühmter Dirigenten in Aktion am Dirigentenpult in den praktischen Teil über: Gemeinsam mit dem Orchesterdirigenten Lorenzo Coladonato gab es einen Crashkurs im praktischen Dirigieren, bei dem vor allem die Schlagtechniken und die verschiedenen Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks im Mittelpunkt standen. Fragestellungen waren in diesem Zusammenhang: Was sind die Aufgaben der Dirigent:innen? Wie bereiten Dirigentinnen und Dirigenten sich vor, bevor sie vor dem Orchester stehen? Welche Dirigententypen und Dirigierstile gibt es? Welchem Typus würde ich mich selbst am ehesten zuordnen? Wie werden die eigenen Emotionen an die Orchestermitglieder nonverbal aber klar und deutlich vermittelt? Nach Klärung dieser Aspekte und einer ordentlichen Portion erster Praxiserfahrungen erfolgte der Wechsel vom Festspielhaus in das Kurhaus, wo wir eine Orchesterprobe der Philharmonie Baden-Baden mit ihrem Chefdirigenten, Heiko Mathias Förster, erleben konnten. Es war sehr spannend, Herrn Förster bei der Arbeit mit dem Orchester zu erleben und zu schauen, wie er mit dem Orchester kommuniziert. In der Pause der Probe berichtete uns Herr Förster von seinem Werdegang und welche Aspekte ihm als Dirigent in der Zusammenarbeit mit seinem Orchester wichtig sind. Ein besonderes Highlight war, dass ein Schüler einige Takte lang des Orchester dirigieren durfte. Markus hat sich wacker geschlagen und den Orchestermitgliedern mit seinen Tempowechseln ordentlich Dampf gemacht. Das war für alle Beteiligten ein sehr besonderes, vor allem lustiges Erlebnis! Mit vielen neuen Eindrücken und Kenntnissen, vor allem über den Dirigenten und Komponisten Pierre Boulez - aber auch hinsichtlich vielen grundsätzlichen Aspekten von Musik - endete die Exkursion am frühen Nachmittag. Wir danken dem Team des Festspielhauses, das uns dieses besondere und vielseitige Erlebnis ermöglicht haben sowie der Philharmonie Baden-Baden, die uns einen Einblick in ihre Arbeit gewährt hat.

T. Stettin

zurück zur Übersicht